Aktuelles aus dem Landesverband
Ergebnisse der LVM THS 2022
LVM Obedience 2022

Landesmeisterschaft Obedience beim MV Oestrich
Bei gutem Hundewetter fand am 29. Mai endlich die 14. Landesmeisterschaft Obedience statt, nach 2 Jahren Pause waren alle glücklich endlich wieder eine Meisterschaft im Obi zu erleben.
Die Richterinnen Kirstin Niederstenschee und Seka Zenja Schlagmann konnten gute Leistungen bewerten.
Auf 2 Ringen zeigten 20 Teams Ihr Können. Von den 20 Startern wurden nur 4 gebeten „Nochmal Bitte“, hatten also nicht bestanden. 3 mal Vorzüglich, 9 mal Sehr Gut und 4 Gute Vorführungen waren von dem fachkundigen Publikum zu betrachten.
LVM Rally Obedience 20./21. August 2022
Beschlüsse des VDH-Vorstands in Bezug auf Russland und Belarus
Ko/Lo 4. März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
der VDH verfolgt mit großer Betroffenheit die fürchterlichen Vorgänge in der Ukraine und ist in Gedanken bei den unschuldigen Opfern sinnloser Gewalt.
Wir verurteilen auf Schärfste die weitere Eskalation der Gewalt, die sich gegen die ukrainische Be- völkerung richtet. Aufgrund der Beteiligung Belarus an dieser von Russland initiierten völkerrechts- widrigen Invasion hat der VDH-Vorstand bis auf Widerruf folgende Maßnahmen beschlossen:
Kein offizieller Vertreter des VDH nimmt an einer Veranstaltung teil, die von der Russischen Kynologischen Föderation oder der Belorussian Cynological Union organisiert oder genehmigt wird.
Kein VDH-Richter (Ausstellungen & Sport) darf an einer Veranstaltung teilnehmen, die von der Russischen Kynologischen Föderation oder der Belorussian Cynological Union organi- siert oder genehmigt wurde.
Kein Richter der Russischen Kynologischen Föderation oder der Belorussian Cynological Union wird zu einer Veranstaltung zugelassen, die vom VDH organisiert oder genehmigt wurde.
Bei den Ausstellungen, Prüfungen und Sportveranstaltungen des VDH wird kein Hund zuge- lassen, der einem in Russland oder Belarus ansässigen Eigentümer gehört.
Aussteller und Sportler aus Russland und Belarus sind von VDH-Ausstellungen, Prüfungen und Sportveranstaltungen ausgeschlossen.
Auf der vom VDH ins Leben gerufenen Website
https://help.vdh.de/helfen/
können Unterkünfte für Menschen und Hunde aus der Ukraine angeboten werden. Der VDH ist sehr dankbar für das große Zeichen der Solidarität, das viele unserer Mitglieder gesetzt und entsprechende Betreuungsplätze und Unterkünfte angeboten haben.Der Ukrainische Kennel Club hat dafür gesorgt, dass dieses Angebot in der Ukraine bekannt gemacht wird und wir hoffen, dass dies eine kleine Hilfe in dieser dunklen Stunde ist.
Der VDH-Vorstand hat ferner beschlossen, 10.000 EUR für die weitere Unterstützung der Ukraine einzusetzen. Derzeit prüfen wir, ob wir gemeinsam mit anderen Partnern einen Transport von Hundefutter in die Ukraine organisieren können, um den Züchtern und Hundehaltern vor Ort direkte Hilfe zukommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Leif Kopernik
Hauptgeschäftsführer
Beschluesse des VDH-Vorstands in Bezug auf Russland und Belarus
Unterstützung der ukrainischen Hundefreunde

Ko/Lo 3. März 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorstand des VDH verfolgt aufmerksam und mit großer Betroffenheit die fürchterlichen Vorgänge in der Ukraine und ist in Gedanken bei den unschuldigen Opfern sinnloser Gewalt.
Wir begrüßen die zahlreichen privaten Initiativen zur Unterstützung der ukrainischen Hundefreunde. Darunter fallen Geld- und Sachspenden, aber auch das Angebot, Hunde aus der Ukraine nach Deutschland zu bringen und diese hier unterzubringen. Der VDH möchte gerne seine Reichweite einbringen und die bereits vorhandenen Angebote ergänzen und bündeln.
Wenn Sie helfen möchten und einen oder mehrere Hunde aus der Ukraine versorgen möchten, melden Sie sich bitte über das Formular auf
Wir veröffentlichen die Liste und haben diese über unseren ukrainischen Partnerverband Züchtern und Hundehaltern in der Ukraine zugänglich gemacht.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Leif Kopernik
Hauptgeschäftsführer
DVG BSP Obedience 2022
Termine 2022 LV Meisterschaften
- LVM Agility
7.08.2022 HF Menden - LVM GHS
17./18.09.2022 MV Oberaden - LVM FH
1./2.10.2022 Ausrichter steht noch aus - LVM Obedience
29.05.2022 MV Oestrich - LVM Rally Obedience
20./21.08.2022 Wersepfoten Ahlen - LVM THS
11./12.06.2022 HSV Marl-Frentrop
DVG TERMINSCHUTZ ANTRAGSVERFAHREN 2022

Bitte beachten Sie, dass die entsprechende Seite im Intranet aus organisatorischen Gründen NICHT vor dem 08.01.2022 freigeschaltet sein wird.

Liebe Turnierhundsportler,
mit dem „1. Freizeit-Turnier für Hunde aller Rassen und Größen“ – ausgetragen am 17. September 1972 im Käppele-Stadion in Mühlacker – begann eine neue, alles umwälzende Ära im Hundesport. Das damals starre, einseitig ausgerichtete Angebot des Hundesports wurde um ein zweites, in die Zukunft weisendes Standbein bereichert. Mit der Schaffung des Turnierhundsports ging die Vision vom „Hundesport für alle“ in Erfüllung.
Nun war endlich für die Vierbeiner – gleich welcher Größe oder Art – ein Sportprogramm geschaffen, das mit seinen Synergieeffekten den Vereinen einen großen Zulauf an Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren verschaffte. Mit den innovativen Inhalten des THS hat die ganze Familie zusammen mit ihrem „Partner Hund“ ein sinnvolles Betätigungsfeld.
Mit diesen Worten wird auf der Homepage des HSV Mühlacker die Geburtsstunde und die Grundidee des Turnierhundsport beschrieben. Den Gebrüdern Heidinger, den Erfindern des Turnierhundsports, ist es zu verdanken, dass wir im kommenden Jahr ein rundes Jubiläum „50 Jahre Turnierhundsport“ feiern dürfen.
Viele Infos zu dem Jubiläum und den Jubiläumsaktivitäten findet ihr in der anhängende Präsentation und auf der Jubiläums-Homepage www.50-Jahre-THS.de
Auf ein wunderschönes Jubiläumsjahr zusammen mit euch freut sich
Martin
1. LV-Meisterschaft Canicross 2021

Ein Event, dass allen Teilnehmern viel Spaß gemacht hat!
Am 4. Advent (19.12.2021) fand am Ewaldsee in Herten die 1. LV-Meisterschaft Canicross des LV Westfalen statt. Ausrichter war der HSV Dortmund-Wickede-Asseln, der sehr tatkräftig von den sehr erfahrenen Canicrossern Naomi und Thies Höner unterstützt wurde.
Der LV LRO informiert....

- 06.02.2022 JHV LV Westfalen
- 12.02.2022 Leistungsrichtertagung LV Westfalen
- 22.-24.04.2022 Bundessiegerprüfung GHS in Gelsenkirchen
- 16.-18.09.2022 LV Westfalen FCI-IGP Meisterschaft in Bergkamen
- 01-02.10.2022 LV Westfalen Fährtenhundmeisterschaft (Ausrichter gesucht)
Seminar Fristen für alle gültigen SKN
Aufgrund einiger Nachfragen zum Thema SKN Seminare hier der Auszug aus dem Rundschreiben des DVG vom 07.03.2021:
„….gab es Rückfragen zu der Verlängerung der Verfallfristen. ALLE SKN die bis 31.12.2021 gütig gestellt sind, auch die welche von 2020 auf 2021 durch Beschluss verlängert wurden, werden automatisch um 1 Jahr verlängert bis 31.12.2022.“
Beantragung von Fördergeldern für Vereine
Partner und Sponsor der LV Jugend
LV Termine
Neues aus den Vereinen

Wenn aus zwei Vereinen einer wird
Zusammenschluss des GHV Hörstel und des MV Rheine-Altenrheine 1936 Im Hundesport ist es leider nicht anders als bei vielen anderen Vereinen auch, denn die Mitgliederzahlen sinken. Ehrenamt und die Freizeit in einen Verein zu investieren ist für viele nicht mehr selbstverständlich und auch schon lange kein Selbstläufer mehr. Im Hundesportbereich werden die Mitglieder von Jahr zu Jahr weniger, denn unter anderem sprießen die Hundeschulen aus dem Boden bzw. erweitern ihr Angebot stetig Die beiden Hundesportvereine GHV Hörstel und des MV Rheine-Altenrheine 1936 gibt es schon sehr lange, deshalb fiel es den Vorsitzenden nicht ganz leicht die `Selbstständigkeit` aufzugeben und mit einem anderen Verein zu fusionieren. Dennoch sind diese beiden Vereine