Aktuelles aus dem Landesverband
LVM IGP 2023
RO LVM 2023 Siegerin Kim Maschin mit Peanut
Die diesjährige Landesverbandsmeisterschaft im Rally Obedience fand am 20. August beim HSV Dortmund-Wickede-Asseln statt. Bei heißen Temperaturen traten 120 Hund-Mensch-Teams an und zeigten beeindruckende Leistungen. Die Veranstaltung wurde von den Wertungsrichterinnen Sandra Nettlenbusch und Birgit Müller-Histermann fair und kompetent bewertet.
Spannende Wettkämpfe in verschiedenen Klassen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer liefen in zwei parallel aufgestellten Parcours. In der Klasse Senioren lagen die Platzierungen eng beieinander. Mit insgesamt 6×100 Punkten auf den ersten Rängen lag die Entscheidung der Platzierung in der Zeit…..weiterlesen
Ergebnisse LVM THS 2023
LVM Obedience 2023
Der HSV Dortmund Wickede Asseln hat Erfahrung in Groß-Veranstaltungen und hat dies mit einer gelungenen Landesmeisterschaft Obedience einmal mehr unter Beweis gestellt.
Aus Ravensberg Lippe und dem Rheinland waren die RichterInnen Claudia Eggers und Helma Spona angereist, um die Teams zu bewerten. Bestes Hundesportwetter, leckere Verpflegung, super Hundeplatz-Rasen, liebevolle Stewards und viele Zuschauer sorgten für echtes Meisterschafts-Feeling. Insgesamt 25 StarterInnen zeigten
Ihr Können, eine bunte Mischung an Hunderassen war zu bestaunen. Zum ersten Mal durften auch die Beginner starten, vier Beginner trauten sich, zwei wurden mit einem Vorzüglich belohnt ….weiterlesen
Foto: Dr. Beate Scheffler und Laura Gloger
LV Westfalen Jugendzeltlager 2023

Vom 27. – 29.05. fand das Pfingstzeltlager des LV Westfalen statt. Ausrichter war dieses Jahr der MV Ibbenbüren-Bockraden.
Dank der Unterstützung durch den Zoll, Working dog, Bosch Petfood und der Klages und Partner GmbH sowie valkenier-griffon.nl und Klaus Schautzki mit Monika Krawietz konnte ein wunderbares und abwechslungsreiches Wochenende bei bestem Wetter verbracht werden.
Nachdem alle Teilnehmer*innen angereist und die Zelte sicher aufgestellt waren, wurde am ersten Tag, wie in jedem Jahr, das Völkerballfeld „abgekreidet“. Über das Wochende vergnügten sich die Kinder und Jugendlichen mit gemeinsamen Aktivitäten wie Völkerball, Volleyball, Federball oder gemeinsamen Spaziergängen in kleinen oder großen Gruppen mit ihren vierbeinigen Begleitern. Zwischendurch wurde auch die „Bastelecke“ genutzt, in der die Kinder ihre kreative Ader entfalten konnten.
Aufgrund des sonnigen Wetters wurde der Pool für freiwillige und manchmal auch etwas unfreiwillige Besuche zur Abkühlung genutzt……weiterlesen
LV Westfalen Jahreshauptversammlung
Der neu gewählte LV Westfalen (v.l.n.r.):
Eberhard Uekoetter (Geschäftsführer), Dennis Gosain (2.Vorsitzender), Martin Gugler (1.Vorsitzender), Wolfhard Klüter (OfG), Jürgen Knappe (LRO), Martin Schlockerman (OfT), Klaus Schautzki (OfRO), Hubertus Schulte (OfA), Ulrike Beckschulte (OfO) und Bianka Trautmann (OfJ
VDH Rundschreiben Tierschutz Hundeverordnung (Stand 1/23)
Neues aus den Vereinen

THS Turnier beim GHV Hörstel-Altenrheine 1936 e.V.
Am 29. April wurde die diesjährige Kreismeisterschaft im THS in Hörstel durchgeführt. Im Vorfeld gab es viel zu tun, da das Vetamt Auflagen gestellt hatte, die von allen Teilnehmern zu erfüllen waren. Diese Auflagen führten leider dazu, dass es kaum Meldungen für dieses Turnier gab. Nichtsdestotrotz kamen Starter von Nah und Fern und es war

Neue westfälische Obedience LeistungsrichterInnen
Am 22.01.2023 legten die LeistungsrichteranwärterInnen Freia Röhring und Thomas Dahlhues erfolgreich ihre Leistungsrichterprüfung im Leistungszentrum des DVG in Hemer ab. Das Prüfungsteam waren Jan Bücker, Judith Kraus-Ebel und Uwe Wehner. Sieben Obedience Sportler aus Westfalen reisten an, um als zu prüfende Teams zur Verfügung zu stehen. So eine LRA-Prüfung im Winter kann ganz schön lange

Leistungsrichtertagung GHS im LV Westfalen
Am 28. Januar trafen sich die Leistungsrichter: innen des Gebrauchshundesports zu ihrer jährlichen Tagung im Vereinsheim des HSV Dortmund-Brackel. Auf der Tagungsordnung standen 10 Punkte. Der LRO Jürgen Knappe konnte 12 Leistungsrichter: innen begrüßen, 2 fehlten aus beruflichen bzw. gesundheitlichen Gründen. Gleich zu Beginn nahm der LRO Ehrungen vor und übermittelte auch die Glückwünsche vom

40 Jahre Hundesport
40 Jahre Hundesport, eine Ehrung der besonderen Art. Ein kurzer Einblick aus dem Hundesportleben von Klaus Gedicke. Er bekam mit 10 Jahren von seinen Eltern seinen ersten deutschen Schäferhund geschenkt, mit dem er seine sehr erfolgreiche Hundesportkarriere begann und bis heute noch mit Leidenschaft auslebt. Schon Anfang der 90er wurde Klaus erfolgreich als Schutzdiensthelfer auf

Helferschulung 2022 im LV Westfalen
Der DVG Landesverband Westfalen richtete am 26./27.11.2022 beim MV Marl-Sickingmühle und am 03./04.12.2022 beim MV Ibbenbüren-Bockraden eine Schulung zum Erwerb des DVG-Helfersportpass aus. Es nahmen neun interessierte Schutzdiensthelfer teil. Fünf Schutzdiensthelfer meldeten sich zur Prüfung an. Zwei Teilnehmer/in (Karim Dogmos/MV Herbern und Celina Krause/MV Oberaden) konnten wegen nicht Erfüllung der vorgeschriebenen Voraussetzungen noch nicht die

D-ROC 2022 Ein Turnier und zwei große Spenden
Am ersten September-Wochenende fand auf der Windhundrennbahn in Gelsenkirchen die D-ROC 2022, eine große Rally Obedience Veranstaltung mit fast 300 Teilnehmer*innen und ihren Hunden aus ganz Deutschland statt. Die vier ausrichtenden Vereine und der Landesverband Westfalen begrüßten die Teilnehmenden unter anderem mit einem großen Banner im Eingangsbereich. Nach der erfolgreichen Hundesportveranstaltung sollte das Begrüßungsbanner jedoch